
Tipps für Betroffene
Machen Sie sich Gedanken über Ihren Alkohol- oder Drogenkonsum? Sind Sie unsicher ob und wie Sie etwas verändern könnten?
Einschätzung des eigenen Konsums
Haben Sie jemals…
- … gedacht, Sie sollten Ihre Trink-/Konsummenge reduzieren?
- … sich darüber geärgert, dass andere Ihren Konsum kritisieren?
- … sich wegen des Trinkens/Konsumierens schuldig gefühlt?
- … einen Morgendrink oder –schnupf gebraucht, um den Kater zu vertreiben oder sich zu beruhigen?
Mehr als 2 Ja-Antworten weisen auf einen problematischen Konsum hin. (Quelle: CAGE-Test)
Eine weitere Hilfe zur Einschätzung des eigenen Trink- oder Konsumverhaltens bieten unsere Online-Selbsttests.
Entdecken Sie Ihre Muster
Notieren Sie täglich, was Sie getrunken oder konsumiert haben. Achten Sie darauf, wofür Sie das Suchtmittel gebrauchen. Welchen (Gefühls-)Zustand wollen Sie damit erreichen? Was soll danach anders sein? Wenn z.B. ein Suchtmittel der Entspannung dient, können Sie sich überlegen, wie Sie diese Entspannung auf andere Weise erreichen können.
Gerne stellen wir Ihnen ein Konsum-Tagebuch als Vorlage zur Verfügung, das Sie ausdrucken und ausfüllen können.
Möchten Sie das Tagebuch als App auf Ihrem Handy benutzen, verweisen wir Sie gerne auf ein gutes Angebot.
Verändern Sie Ihre Muster
Trinken Sie jeden Feierabend Bier, um zu entspannen? Versuchen Sie, Ihre Gewohnheiten zu ändern. Gestalten Sie Ihre Freizeit anders. Was könnten Sie stattdessen tun?
Oder versuchen Sie, das erste Bier etwas hinauszuzögern und sich abzulenken. Klappt das zwischendurch? Was ist anders an Tagen, an denen Sie weniger konsumieren?
Professionelle Unterstützung
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Konsum-Muster zu erkennen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passende und individuelle Strategien, wie Sie ihren Konsum reduzieren und die Lebenszufriedenheit steigern können. Die Beratungen sind kostenlos und wir unterstehen der Schweigepflicht.