Gruppen & Kurse - Suchtberatung ags - Kanton Aargau

ElternAlltag – gamende Jugendliche

Was tun, wenn die Jugendlichen übermässig gamen, YouTube konsumieren oder soziale Netzwerke nutzen? Wenn es deswegen ständig zu Streitereien oder Wutausbrüchen kommt? Wenn digitale Medien den ganzen Familienalltag bestimmen? In diesem Webinar gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Kursinhalt

Online-Workshop-Reihe für Eltern von übermässig gamenden Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren

ElternAlltag ist ein 3er Paket. Die Webinare bauen aufeinander auf und werden auf zoom durchgeführt. Den Zugangscode und weitere Unterlagen erhalten Sie nach der Anmeldung.

1. Workshop: Dienstag, 06. Mai 2025, 20:15 – 22:15 Uhr

Was ist los? – Herausforderung Pubertät und digitale Medien
Irgendwann kommt die Zeit, wo Eltern schwierig werden – oder wie war das nochmal? Die Jugendlichen verändern sich, sie werden erwachsen. Sie entdecken und erforschen die Welt und möglicherweise überschreiten sie Grenzen. Wie können wir die Jugendlichen in die Selbstständigkeit begleiten und auch in herausfordernden Situationen mit ihnen im Gespräch bleiben?

2. Workshop: Dienstag, 20. Mai 2025, 20:15 – 22:15 Uhr

Wer bist du? – Jugendliche neu entdecken
Wenn Jugendliche aus Sicht der Eltern zu viel gamen oder zu viel Zeit in sozialen Medien verbringen, verlieren sie oft den Blick für die ganze Lebenswelt ihres Kindes. Das Zusammenleben und die Gespräche sind vom Problem stark geprägt und lassen kaum Raum für anderes. Wie gelingt es Eltern, sich vermehrt den Ressourcen ihres jugendlichen Kindes zuzuwenden und Raum für Dialog zu schaffen?

3. Workshop: Dienstag, 03. Juni 2025, 20:15 – 22:15 Uhr

Und ich? – Eltern tanken auf
Im Hamsterrad des Alltags tun Eltern oft alles dafür, dass der Karren läuft und vergessen dabei für sich zu sorgen. So kommt es, dass Eltern sich ausgelaugt und erschöpft fühlen, wodurch die eigene Klarheit in und die Beziehung zu ihren Jugendlichen leidet. Wenn Eltern gut zu sich schauen, ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen und sich um sie kümmern, legen sie einen wichtigen Grundstein für die Beziehung zu ihren Jugendlichen.

Wann & Wo?

KursdatenDienstag, 06. Mai, 20. Mai, 03. Juni 2025
Ortper Zoom
KostenDer Kurs ist für Angehörige mit Wohnsitz im Kanton Aargau kostenlos. Für Teilnehmende ausserhalb des Kantons Aargau betragen die Kurskosten Fr. 100.00.
LeitungFachpersonen der Suchtprävention Aargau
Anmeldungbis 18. April 2025, online per Anmeldeformular auf der rechten Seite (bitte geben Sie unter Bemerkungen zusätzlich das Alter Ihrer Kinder an sowie die Strasse)
per E-Mail
oder per Post mit nachfolgendem Anmeldetalon

Flyer und Anmeldeformular

    Anmeldung